Studierendentag 2025

27.5.2025 // Impressionen von der Infoveranstaltung für Studierende

Am 23. Mai 2025 öffnete das Fraunhofer IAF seine Türen für den jährlichen Studierendentag und bot Studierenden spannende Einblicke in die vielfältigen Forschungsbereiche des Instituts. Der Tag war geprägt von regem Interesse, informativen Fachvorträgen und eindrucksvollen Führungen durch Labore, den Reinraum sowie die MOCVD-Halle.

© Fraunhofer IAF
© Fraunhofer IAF
© Fraunhofer IAF

»Ich freue mich sehr, dass in diesem Jahr sogar eine größere Gruppe von der Hochschule Karlsruhe angereist ist. Die Motivation und das große Interesse der Studierenden an unserer Forschung zeigen uns, dass unsere Arbeit auch für die nächste Generation relevant und spannend ist. Der Studierendentag bietet eine hervorragende Plattform, unsere Projekte und Entwicklungen vorzustellen«, betont Dr. Jutta Kühn, stellvertretende Institutsleiterin des Fraunhofer IAF.

© Fraunhofer IAF
© Fraunhofer IAF
© Fraunhofer IAF

Zu den Highlights des Tages zählten die Führungen durch die Laborbereiche für Mikroelektronik, Laser und Diamanttechnologie sowie die Besichtigung des Reinraums und der MOCVD-Halle. Besonders beeindruckt zeigte sich ein Student der Hochschule Karlsruhe: »Der große Reinraum hat mich nachhaltig fasziniert. Die Funktionsweise der Anlagen und das technologische Niveau waren für mich völlig neu und äußerst beeindruckend.«

Darüber hinaus bot der Studierendentag zahlreiche Möglichkeiten, sich über Karrierewege am Fraunhofer IAF zu informieren. In einer Podiumsdiskussion mit Masterstudierenden und Promovierenden konnten die Teilnehmenden gezielt Fragen rund um Abschlussarbeiten und Einstiegsmöglichkeiten stellen.

 

Arbeiten am Fraunhofer IAF

Alle Informationen zu freien Stellen und zum Fraunhofer IAF als Arbeitgeber

Das Forschungsportfolio auf einen Blick

Das Fraunhofer IAF forscht und entwickelt Technologien auf Basis von III-V-Halbleiter und synthetischem Diamant.