Ziel ist die Entwicklung eines Diamant-basierten, spintronischen Quantenregisters für einen skalierbaren Quantenprozessor, um quantenchemische Prozesse zu evaluieren. Dafür wird ein 10-Qubit-Quantenregister entwickelt, das als einziges bisher realisiertes Register auch über einen integrierten Quantenspeicher verfügen soll.
Partner: Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF; Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT; Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Theorie der Kondensierten Materie; Karlsruher Institut für Technologie, Physikalisches Institut; Universität Konstanz, Fachbereich Physik; Universität Stuttgart, 3. Physikalisches Institut; Universität Ulm, Institut für Quantenoptik
Assoziierte Partner: BASF SE, Merck KGaA, Diamond Materials GmbH, Q.ANT GmbH, IBM Deutschland GmbH, HQS Quantum Simulations GmbH, Quantum Brilliance, Robert Bosch GmbH, SVA System Vertrieb Alexander GmbH, Evatec Europe GmbH, Attocube Systems AG, Cynora GmbH
Weitere Informationen im Projektsteckbrief QC-4-BW