Schulungen zu Funktionsweise und Anwendungen von Quantencomputern
Vom Einstieg bis in tiefergehende branchenspezifische Fragestellungen, ob mit oder ohne Vorkenntnisse - Quantenprogrammierung leicht gemacht!

Vom Einstieg bis in tiefergehende branchenspezifische Fragestellungen, ob mit oder ohne Vorkenntnisse - Quantenprogrammierung leicht gemacht!
Am Fraunhofer IAF in Freiburg und am Fraunhofer IAO in Stuttgart erhalten Interessierte Einblicke und Erfahrungen im Quantencomputing. Vom Einstieg bis in tiefergehende branchenspezifische Fragestellungen, ob mit oder ohne Vorkenntnisse – das Schulungsangebot bietet für jeden die Möglichkeit Wissen und Fähigkeiten zum angewandten Quantencomputing zu erwerben und zu vertiefen.
Die Schulungen werden in Form von dreitägigen Kleingruppen-Schulungskursen angeboten. In interaktiven Formaten werden grundlegendes Wissen und Fähigkeiten vermittelt sowie individuell an die Interessen der Teilnehmenden angepasste Algorithmik und Applikationen geschult. Aufbauend auf die Inhalte der Schulungskurse wird es bedarfsgemäß zweitägige Intensivkurse geben, um das gelernte zu vertiefen. Ein Team aus erfahrenen Fraunhofer-Expertinnen und -Experten betreut die interaktiven Schulungen, die Theorie und praktische Übungen zur Programmierung eines Quantencomputers
Flankiert werden die Schulungen von zwei eintägigen Veranstaltungsreihen, die unabhängig auch einzeln besucht werden können: Der Business-Track bietet eine Tagesschulung zum Thema Quantum Awareness und richtet sich gezielt an Manager*innen und CTOs. Außerdem wird eine eintägige Online-Veranstaltung zum Quantencomputer Ökosystem angeboten. Diese bietet einen Überblick über Soft- und Hardware-Anbieter sowie die aktuelle Projektlandschaft und Industrieinitiativen und richtet sich an alle Interessierten.
Die Kleingruppen-Schulungskurse finden in Präsenz in Freiburg oder Stuttgart satt. Hierfür stehen an den beiden Fraunhofer-Instituten Ausbildungszentren zur Verfügung, um möglichst vielen Forschergruppen und Unternehmen interaktive Workshops mit cloudbasiertem Zugriff auf dem IBM-Quantencomputer des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg zu ermöglichen.
In den dreitägigen Kleingruppen-Schulungskursen vermitteln wir zum einen die wissenschaftlichen Grundlagen des Quantencomputings und Know-how zu Quantencomputing-Hardware, das notwendig ist, um auf einem Quantencomputer zu arbeiten. Zum anderen werden, auf die spezifischen Branchen und Anwendungen der Teilnehmenden angepasste, Algorithmik und Applikationen geschult.
Gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg