Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF

Hochfrequenz-Schaltungen für die Kommunikationstechnik, energieeffiziente Spannungswandler-Module für die Elektromobilität, Lasersysteme für die spektroskopische Sensorik, neuartige Hardware für Quantencomputer sowie Quantensensoren auf Basis von Diamant – dies ist nur eine Auswahl an Entwicklungen, mit denen das Fraunhofer IAF die Forschung und Entwicklung innovativer Halbleitertechnologien vorantreibt.

Auf der Basis von III/V-Halbleitern entwickeln wir elektronische und optoelektronische Bauelemente für eine Vielzahl von Anwendungen. Als eine der führenden Forschungseinrichtungen weltweit auf diesem Gebiet decken wir die gesamte Wertschöpfungskette ab: unsere Kernkompetenzen reichen von der Materialforschung über Entwurf, Technologie und Schaltungen bis hin zu Modulen und Systemen.

Zahlen und Fakten

  • STANDORT: Freiburg
  • GRÜNDUNGSJAHR: 1957
  • MITARBEITER/INNEN: 288        
  • GESAMTHAUSHALT: 40,5 Mio. €
  • INVESTITIONEN: 5,3 Mio. € 
  • FORSCHUNG: Elektronische und optische Komponenten auf Basis von III/V-Halbleitern
  • KOOPERATIONEN: ca. 170 Partner aus Industrie und Forschung
  • VERBÜNDE
    • Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik
    • Fraunhofer-Leistungsbereich Verteidigung, Vorbeugung und Sicherheit
    • Weitere Kooperationen

Von der Idee bis zum nachhaltigen Neubau: Im Video stellen wir unsere zwei neuen Gebäude für optoelektronische Messtechnik, Quantensensorik und Epitaxie vor.

Institutsleitung

Porträt des geschäftsführenden Institutsleiters des Fraunhofer IAF
© Fraunhofer IAF

Prof. Dr. Rüdiger Quay

Institutsleiter (kommissarisch)

© Fraunhofer IAF

Dr. Jutta Kühn

Stellvertretende Institutsleiterin

Ihre Ansprechpartner am Institut

Institutsleitung

Rüdiger Quay

Contact Press / Media

Prof. Dr. Rüdiger Quay

Institutsleiter (kommissarisch)

Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-410

Jutta Kühn

Contact Press / Media

Dr. Jutta Kühn

Stellvertretende Institutsleiterin

Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-842

Johanna Krause

Contact Press / Media

Johanna Krause

Referentin der Institutsleitung

Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-411

Therese Lorenz

Contact Press / Media

Therese Lorenz

Sekretariat Institutsleitung

Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-233

Marketing und Kommunikation

Lukas Kübler

Contact Press / Media

Lukas Kübler

Leiter Marketing und Kommunikation

Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-261

Hochfrequenzelektronik

Sébastien Chartier

Contact Press / Media

Dr. Sébastien Chartier

Geschäftsfeldleiter Hochfrequenzelektronik

Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-446

Fabian Thome

Contact Press / Media

Dr. Fabian Thome

Stellvertretender Geschäftsfeldleiter Hochfrequenzelektronik

Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-541

Leistungselektronik

Michael  Mikulla

Contact Press / Media

Dr. Michael Mikulla

Geschäftsfeldleiter Leistungselektronik

Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-267

Philipp Neininger

Contact Press / Media

Philipp Neininger

Stellvertretender Geschäftsfeldleiter Leistungselektronik

Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-544

Photodetektoren

Robert Rehm

Contact Press / Media

Dr. Robert Rehm

Geschäftsfeldleiter Photodetektoren

Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-353

Volker Daumer

Contact Press / Media

Dr. Volker Daumer

Stellvertretender Geschäftsfeldleiter Photodetektoren

Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-867

Sabine Metzen

Contact Press / Media

Sabine Metzen

Sekretariat

Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-659

Halbleiterlaser

Ralf Ostendorf

Contact Press / Media

Dr. Ralf Ostendorf

Geschäftsfeldleiter Halbleiterlaser / Stellvertretender Geschäftsfeldleiter Quantensysteme

Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-638

Marko Härtelt

Contact Press / Media

Dr. Marko Härtelt

Stellvertretender Geschäftsfeldleiter Halbleiterlaser

Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-315

Sabine Metzen

Contact Press / Media

Sabine Metzen

Sekretariat

Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-659

Quantensysteme

Florentin Reiter

Contact Press / Media

Dr. Florentin Reiter

Geschäftsfeldleiter Quantensysteme

Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-0

Ralf Ostendorf

Contact Press / Media

Dr. Ralf Ostendorf

Geschäftsfeldleiter Halbleiterlaser / Stellvertretender Geschäftsfeldleiter Quantensysteme

Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-638

Anja Fuchs

Contact Press / Media

Anja Fuchs

Sekretariat

Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-417

Fax +49 761 5159-71417

Verwaltung

Anne-Kathrin Hummel

Contact Press / Media

Anne-Kathrin Hummel

Verwaltungsleiterin

Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-259

Contact Press / Media

Beatrice Scherer

Sekretariat

Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-415

Fax +49 761 5159-111

Personalgruppe

Contact Press / Media

Petra Groß

Gruppenleiterin Personal

Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-277

Technische Dienste

Andreas  Wagner

Contact Press / Media

Dipl.-Ing. Andreas Wagner

Leitung Technische Dienste

Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-428

Sabine Vogel

Contact Press / Media

Sabine Vogel

Sekretariat

Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-331

Informationstechnik

Jörg Seibel

Contact Press / Media

Dipl.-Phys. Jörg Seibel

Leitung Informationstechnik

Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-559

Qualitätsmanagement

Harald Müller

Contact Press / Media

Dr. Harald Müller

Gruppenleitung

Tullastraße 72
79108 Freiburg

Telefon +49 761 5159-458

Mehr Informationen

 

Kuratorium

 

Das Kuratorium begleitet unsere Forschungsarbeit und berät den Institutsleiter sowie den Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft.

 

Wie Sie mit uns zusammenarbeiten können

 

Eine Zusammenarbeit mit uns ist auf vielfältige Weise möglich - je nach Ziel, Art Ihres Unternehmens und Budget. Mit modernster technischer Ausstattung, starken Verbundpartnern und der Erfahrung unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler finden wir am Fraunhofer IAF Lösungen für Ihre Fragestellungen.

 

Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland

 

Die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) ist die größte standortübergreifende FuE-Kooperation für Mikro- und Nanoelektronik in Europa. Sie bietet ein einzigartiges Spektrum an Kompetenzen und Infrastrukturen. Wir sind stolz darauf, mit unserer Forschung auf dem Gebiet der Hochfrequenz- und Hochleistungselektronik sowie der Optoelektronik daran beteiligt zu sein.

 

Wissenschaftliche Integrität  

Für die Vermittlung der wissenschaftlichen Integrität sowie für Beratung in Fragen guter wissenschaftlicher Praxis wurden am Fraunhofer IAF wissenschaftlich erfahrene Ombudspersonen bestimmt.

 

Qualitätsmanagement

Das Fraunhofer IAF nutzt ein Qualitätsmanagementsystem für seine F&E-Arbeiten, das durch die TÜV Süd Management Service GmbH nach der international anerkannten Norm DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert wurde.