Die Schlüsseltechnologie Quantencomputer in Deutschland voranbringen: Das ist das Ziel des bundesweiten Fraunhofer-Netzwerks Quantencomputing mit IBM Deutschland. Ein zentraler Baustein dabei ist das Kompetenzzentrum »Quantencomputing Baden-Württemberg«.
Zugriff auf Quantencomputer und Schulungsangebot
Innerhalb des Kompetenzzentrums »Quantencomputing Baden-Württemberg« wurde der erste IBM-Quantencomputer auf deutschem Boden installiert und steht Industrieunternehmen, KMUs, Startups sowie akademischen Einrichtungen für den anwendungsbezogenen Einsatz zur Verfügung.
Um Quantencomputer schnellstmöglich in den industriellen Einsatz zu bringen, bieten die Fraunhofer-Institute IAF und IAO zudem eine Schulungsreihe für Unternehmen an.
Der »IBM Quantum System One« am Standort Ehningen ermöglicht von der essentiellen Algorithmik, der Softwareentwicklung sowie der Gestaltung elementarer Logikoperationen bis hin zur Kontrolle des Quantenprozessors im eigentlichen Rechenvorgang eine Vielzahl an Forschungsthemen. Der Standort in Baden-Württemberg ermöglicht den Betrieb dieses IBM-Quantencomputers unter deutscher Gesetzgebung (Datenschutz, IP-Sicherung).
Technische Daten:
- 27 supraleitende Qubits
- Quantenvolumen von 32
- Kohärenzzeit ≈ 100 μs
- Single Qubit Gate Fehler ≈ 0,05%
- 2 Qubit Gate Fehler ≈ 1%
- Operationszeit 2 Qubit Gate ≈ 500 ns für CNOT