
Der Kommunikationsstandard der fünften Generation (5G) wird in Zukunft einen mobilen Internetzugang für die verschiedensten Anwendungen bereitstellen. Sowohl unzählige Sensoren mit niedriger Datenrate im »Internet der Dinge« als auch einzelne Endgeräte mit hohen Datenraten, wie sie beispielsweise beim Streamen von Videos genutzt werden, profitieren von dem neuen 5G-Netzwerk.
Zur Realisierung der geforderten hohen Datenraten will man sich in Zukunft auch Frequenzbänder im Millimeter-Wellenbereich (>24 GHz) zu Nutze machen, die eine 10-mal höhere Bandreite bereitstellen als die bis dahin verfügbaren Frequenzbänder (< 6 GHz). Ziel ist es, für diese neuen Frequenzbänder die verfügbare Ausgangsleistung und die Energieeffizienz der Netz-Infrastruktur durch den Einsatz fortschrittlicher Galliumnitrid (GaN) -basierter Leistungsverstärker zu erhöhen.