Spektral durchstimmbare Quantenkaskadenlaser

Die am Fraunhofer IAF entwickelten Quantenkaskadenlaser decken einen Wellenlängenbereich von 4 – 11 μm ab und lassen sich über einen breiten Spektralbereich durchstimmen. So eröffnen sie völlig neue Möglichkeiten in der Infrarotspektroskopie: Von der Ferndetektion von Explosivstoffen bis hin zur Messung von chemischen Reaktionsverläufen in wässrigen Flüssigkeiten bieten die Quantenkaskadenlaser ein breites Anwendungsspektrum.

Weitere Informationen zu unseren Forschungsaktivitäten im Bereich der optoelektronischen Bauelemente finden sie unter: Optoelektronik

Die Quantenkaskadenlaser-Module des Fraunhofer IAF lassen sich flexibel für verschiedene Anwendungen entwickeln.
© Fraunhofer IAF
Die Quantenkaskadenlaser-Module des Fraunhofer IAF lassen sich flexibel für verschiedene Anwendungen entwickeln.

Eigenschaften

  • Wellenlängenbereich von 4 – 11 µm
  • Breitbandig abstimmbar (≥25 % der Zentralwellenlänge)
  • Typische Ausgangsleistung von 50 – 100 mW
  • Linienbreite < 2 cm-1 (gepulst)
  • Kompakte, robuste Module
  • Kollimierter Ausgangsstrahl
Quantenkaskadenlaser ermöglichen Infrarotspektroskopie an Flüssigkeiten, z. B. in der Prozessanalytik.
© Hoda Bogdan − Fotolia.com
Quantenkaskadenlaser ermöglichen Infrarotspektroskopie an Flüssigkeiten, z. B. in der Prozessanalytik.

Anwendungen

  • Detektion von Gefahrstoffen
  • Infrarot-Spektroskopie an Flüssigkeiten
  • Kontinuierliche Messungen für In- und Online-Prozessanalytik
  • Überwachung der Lebensmittelqualität
  • Medizintechnik
  • Umweltanalytik